Assoziation:
Wenn wir an Fäkalien denken, kommen uns spontan Gefühle von Ekel, Abneigung und Unreinheit. In der Traumdeutung aber tragen Fäkalien eine überraschend vielschichtige Symbolik: Sie stehen für Loslassen, Reinigung, Befreiung, aber auch für Wert, Fruchtbarkeit und Transformation.
In meiner Arbeit als Traumdeuter habe ich gelernt: Kaum ein Symbol ist so stark tabuisiert wie Fäkalien – und genau deshalb ist es so kraftvoll. Denn Träume bringen oft das an die Oberfläche, was wir im Alltag verdrängen. Kot, Exkremente, Unrat – all das zeigt uns, dass es Zeit ist, uns von etwas zu trennen, das uns belastet. Manchmal bedeutet es aber auch Reichtum, wenn wir bereit sind, die Tabus zu durchbrechen.
Fragestellung:

Die zentrale Frage nach einem solchen Traum lautet:
Von welchem inneren oder äußeren „Ballast“ will ich mich gerade befreien?
Bin ich gezwungen, Dinge loszulassen, die ich nicht mehr brauche? Oder erkenne ich, dass selbst das, was unrein und abstoßend wirkt, eine wertvolle Botschaft für mich bereithält?
Manchmal lautet die Frage auch: Warum ekle ich mich vor dem, was eigentlich nur Ausdruck natürlicher Prozesse ist?
Traumsymbol „Fäkalien“ – Allgemeine Bedeutung
In der allgemeinen Traumdeutung symbolisieren Fäkalien häufig materiellen Gewinn, Geld oder unerwarteten Reichtum. So paradox es klingt: Was wir im Traum als schmutzig wahrnehmen, kann in seiner Bedeutung positiv sein.
- Wer im Traum auf Fäkalien trifft, begegnet oft einer Chance, die zunächst unangenehm erscheint, sich aber als wertvoll erweisen kann.
- Fäkalien sehen bedeutet, dass wir das Potenzial erkennen sollten, das im „Verdrängten“ liegt.
- Besonders drastisch ist die traumdeutung fäkalien essen: Auch wenn es abstoßend wirkt, ist die symbolische Botschaft eindeutig – wir müssen uns mit dem auseinandersetzen, was wir normalerweise vermeiden, um daraus Kraft und sogar Reichtum zu gewinnen. Oft bedeutet dieses Bild, dass wir bereit sind, Tabus zu brechen, innere Blockaden zu verdauen und uns neu zu entwickeln.
Fäkalien sind also in der allgemeinen Bedeutung nicht nur Schmutz, sondern auch ein Hinweis auf das, was wir im Leben verarbeiten müssen.
Traumsymbol „Fäkalien“ – Medizinrad Bedeutung
Im Medizinrad sind Fäkalien ein Symbol des Erdelements. Alles, was wir nicht mehr brauchen, kehrt zur Erde zurück und wird dort zur Nahrung für Neues. In dieser Sichtweise sind Fäkalien nicht schmutzig, sondern natürlicher Kreislauf.
Wenn wir von Fäkalien träumen, sagt uns das Medizinrad:
- Loslassen ist notwendig. Wir dürfen Dinge nicht festhalten, die uns nicht mehr dienen.
- Transformation geschieht. Was jetzt unbrauchbar erscheint, kann zu fruchtbarem Boden für Neues werden.
- Nähe zur Natur. Der Traum erinnert uns daran, dass wir Teil des großen Kreislaufs sind.
Besonders bei Träumen, in denen wir uns ekeln, liegt die Botschaft des Medizinrades klar: Der Ekel ist nur ein Spiegel unserer inneren Blockaden.
Traumsymbol „Fäkalien“ – Psychologische Bedeutung
Aus psychologischer Sicht hat die Traumdeutung von Fäkalien eine doppelte Dimension.
- Symbol des Loslassens: Wer im Traum Exkremente sieht oder berührt, verarbeitet meist innerlich, dass er etwas „weggeben“ muss. Das können Gefühle, Sorgen oder Schuldgefühle sein.
- Kindliche Ebene: Fäkalien erinnern an frühe Entwicklungsphasen. Sie sind eng verbunden mit dem Thema Kontrolle – „festhalten“ oder „loslassen“. Träume von Fäkalien können daher auf Kontrollzwang oder auf Schwierigkeiten hinweisen, Dinge gehen zu lassen.
- traumdeutung fäkalien essen: Psychologisch zeigt dieses drastische Bild, dass wir uns gezwungen fühlen, Dinge „hinunterzuschlucken“, die uns widerlich erscheinen – sei es Kritik, Schuld, oder unangenehme Aufgaben. Es ist eine Aufforderung, sich bewusst zu fragen: „Warum nehme ich Dinge in mich hinein, die mir schaden?“ Gleichzeitig kann es auch ein Hinweis sein, dass wir endlich bereit sind, alte Tabus zu verdauen.
- Scham & Tabu: Fäkalien sind mit Scham besetzt. Wer davon träumt, wird oft mit verdrängten Gefühlen oder mit Themen konfrontiert, über die er nicht sprechen möchte.
Psychologisch gesehen sind Fäkalien im Traum also ein Spiegel unserer innersten Blockaden – und zugleich der Schlüssel, sie zu überwinden.
Traumsymbol „Fäkalien“ – Spirituelle Bedeutung
Spirituell sind Fäkalien ein Symbol der Reinigung und Transformation. Sie erinnern uns daran, dass alles in der Natur einen Sinn hat. Auch das scheinbar Wertlose ist Teil des Kreislaufs.
- Fäkalien sehen: bedeutet spirituell, dass wir lernen dürfen, das Unreine in uns zu akzeptieren. Nur wer seine Schattenseiten annimmt, kann ganz werden.
- Fäkalien essen: So absurd es klingt, wird dieses Bild spirituell als extreme Form der Integration gedeutet. Wir nehmen das, was wir abstoßen, in uns auf – und verwandeln es in Kraft. Es ist ein starkes Bild der inneren Alchemie.
- Loslassen: Spirituell bedeutet ein Traum von Fäkalien, dass wir uns von allem Überflüssigen befreien, damit unsere Seele frei wachsen kann.

Traumsymbol „Fäkalien“ – Artemidoros Bedeutung
Artemidoros, der große Traumdeuter der Antike, sah in Fäkalien ein Symbol für Geld, Besitz und Reichtum. So seltsam es uns erscheinen mag: Für ihn bedeutete Kot im Traum oft, dass unerwarteter Gewinn ins Leben kommt.
- Fäkalien sehen: ein gutes Omen für materiellen Zuwachs.
- Fäkalien berühren oder bei sich haben: ein Hinweis darauf, dass man mit Wohlstand in Kontakt kommt.
- Fäkalien essen: hätte Artemidoros wohl als drastisches Zeichen für Gier oder dafür gedeutet, dass jemand bereit ist, alles zu tun, um an Reichtum zu gelangen – selbst das, was ekelhaft oder tabu ist.
Artemidoros‘ Sicht ist eine klare Erinnerung: Träume von Fäkalien haben weniger mit Schmutz als mit Wertschöpfung und materiellen Chancen zu tun.
Traumsymbol „Fäkalien“ – Volkstümliche Bedeutung
Im volkstümlichen Glauben war die Traumdeutung von Fäkalien überraschend positiv:
- Kot sehen: Reichtum naht.
- In Fäkalien treten: Glück und Wohlstand.
- Fäkalien auf dem Boden: Gewinn, der auf uns wartet.
- Fäkalien essen: Auch wenn es abstoßend klingt – volkstümlich wurde dies als Hinweis gedeutet, dass ein unerwarteter Geldsegen kommt. Man nimmt etwas Unangenehmes auf sich und wird dafür belohnt.
Gleichzeitig deutete man Fäkalien aber auch als Symbol für Schande, Scham und Geheimnisse, die ans Licht kommen.
(Arabische Bedeutung)
In der arabischen Traumdeutung haben Fäkalien eine doppelte Bedeutung:
- Loslassen: Sie symbolisieren, dass der Träumende sich von Belastungen befreit.
- Geld und Besitz: Auch hier gilt: Wer im Traum Kot sieht, kann sich auf materiellen Gewinn einstellen.
- Fäkalien essen: wird in arabischen Deutungen oft als Warnung verstanden – man könnte sich schuldig machen oder etwas Unreines in sein Leben aufnehmen.
Die Botschaft ist klar: Fäkalien im Traum zeigen uns, wo wir Ballast abwerfen und wo wir vorsichtig sein müssen, um nicht Scham und Schuld auf uns zu laden.
Fazit
Die Traumdeutung Fäkalien ist komplex und tiefgründig. Sie reicht von Ekel und Scham über Loslassen und Reinigung bis hin zu Wohlstand und Transformation.
Ob wir Fäkalien sehen, berühren oder sogar von der traumdeutung fäkalien essen sprechen – immer liegt die Botschaft darin, dass wir das Verdrängte, das Tabuisierte oder das Belastende in unser Bewusstsein holen und daraus Kraft schöpfen sollen.
Fäkalien im Traum sind kein schlechtes Omen. Sie sind eine Einladung, uns mit dem zu beschäftigen, was wir am liebsten verdrängen würden – und darin unseren größten Schatz zu entdecken.