Traumdeutung Blut: Was bedeutet es, von Blut zu träumen?

Assoziation:

Blut ist in der Traumdeutung eines der kraftvollsten Symbole überhaupt. Es steht für Essenz, Lebensenergie und Lebensbedrohung zugleich. Blut ist das Lebenselixier, das uns mit Vitalität erfüllt – doch wenn es fließt, erinnert es uns an Vergänglichkeit, Schwäche und Verlust.
In meinen vielen Jahren als Traumdeuter habe ich immer wieder gesehen: Wer von Blut träumt, steht an einem Wendepunkt seines Lebens. Entweder wird Energie vergeudet, Gefühle unterdrückt oder ein tiefer Prozess des Loslassens will sich zeigen. Blut kann Leidenschaft bedeuten, aber auch Schuld und Opferbereitschaft. Es ist eines der ambivalentesten, aber auch ehrlichsten Traumsymbole.

Fragestellung:

Die wichtigste Frage, die wir uns nach einem Blut-Traum stellen sollten, lautet:
Wo in meinem Leben lasse ich meine Vitalität zur Ader?
Ist es durch zu viel Stress, durch unerfüllte Beziehungen, durch seelische Verletzungen oder durch alte Schuldgefühle? Oder ist das Blut ein Hinweis darauf, dass ich meine Leidenschaft und meine Liebe zu stark unterdrücke – oder sogar verliere?

Traumsymbol „Blut“ – Allgemeine Bedeutung

Blut im Traum kann auf unzählige Arten erscheinen – als Tropfen, als Strom, im Körper, auf dem Boden oder an anderen Menschen.

  • Traumdeutung Blut bei anderen: Sehen wir Blut, das aus den Wunden anderer fließt, so sind wir im Begriff, jemand anderem Schmerz zuzufügen oder nehmen unbewusst wahr, dass jemand in unserem Umfeld leidet.
  • Traumdeutung Blut sehen: Blut sehen, ohne selbst verletzt zu sein, bedeutet oft, dass wir uns Sorgen um einen geliebten Menschen machen oder dass wir die Verletzlichkeit des Lebens erkennen.
  • Traumdeutung Blut auf dem Boden / Blut am Boden: Dieses Bild zeigt, dass Lebensenergie bereits verloren ist. Blut auf dem Boden symbolisiert vergangene Verletzungen, seelische Verluste oder Schuld, die uns noch immer verfolgt.
  • Traumdeutung Blut abnehmen: Ein Traum, in dem Blut entnommen wird, weist darauf hin, dass andere Menschen Energie von uns nehmen – vielleicht durch Verantwortung, Erwartungen oder emotionale Forderungen.
  • Traumdeutung Blut im Mund / Blut spucken / Blut erbrechen: All diese Bilder zeigen, dass wir etwas „Unreines“ oder Unterdrücktes loswerden wollen. Wir wollen etwas aussprechen, das uns innerlich vergiftet hat. Besonders das Blut erbrechen oder Blut husten ist ein deutlicher Hinweis, dass wir uns von alten Belastungen befreien wollen.
  • Traumdeutung Blut aus dem Unterleib / Blut in der Unterhose / Blut im Slip / Blut Toilette: Hier zeigt sich die Verbindung zu Sexualität, Weiblichkeit, Scham und Fruchtbarkeit. Oft deutet es auf die Menstruation hin, manchmal auch auf Ängste vor Verletzungen oder Verlusten.
  • Traumdeutung Blut und Gedärme: Ein drastisches Bild, das uns an unsere tiefsten Verletzlichkeiten erinnert. Es steht für das „Innere nach außen kehren“, für extreme Offenheit, aber auch für die Angst, völlig entblößt zu werden.
  • Traumdeutung Blut Tränen: Ein sehr seltenes, aber eindringliches Symbol. Blutige Tränen sind Ausdruck tiefster Trauer, seelischer Qualen und emotionalen Missbrauchs.

Allgemein gilt: Blut im Traum ist ein Hinweis auf unsere Lebenskraft – sei es in ihrer Fülle oder in ihrem Verlust.

Traumsymbol „Blut“ – Medizinrad Bedeutung

Im Medizinrad steht Blut für das Element Wasser, allerdings in seiner roten, lebendigen Form. Es repräsentiert die Fließkraft des Lebens selbst.

  • Zirkulierendes Blut: Wenn im Traum Blut frei und ungehindert fließt, zeigt es, dass wir im Einklang mit unserem Lebensplan stehen.
  • Blockiertes Blut: Wenn wir Blutungen nicht stoppen können oder Blut gestaut ist, deutet dies auf Blockaden im Energiefluss hin – vielleicht durch seelische Verletzungen, ungelöste Konflikte oder Ängste.
  • Blut abnehmen: Im Sinne des Medizinrades bedeutet dies, dass wir unsere Kraft teilen oder dass andere von unserer Lebensenergie profitieren.

Das Medizinrad mahnt uns: Achte darauf, dass dein inneres Wasser nicht versiegt.

Traumsymbol „Blut“ – Psychologische Bedeutung

Psychologisch betrachtet ist Blut ein Bild für unsere Lebenskraft, Sexualität und Leidenschaft. Doch die Umstände des Traums entscheiden, wie wir es deuten:

  • Blut spucken / erbrechen / im Mund: Dies zeigt oft, dass wir etwas nicht mehr bei uns behalten können – seien es Gefühle, Worte oder Verletzungen. Wir müssen das, was uns innerlich quält, endlich loslassen.
  • Blut im Slip, in der Unterhose oder Toilette: Bei Frauen weist dies oft direkt auf die Menstruation hin. Es kann aber auch symbolisch für Loslassen, Scham oder Ängste im sexuellen Bereich stehen.
  • Blut husten: Ein Hinweis auf Überlastung, Erschöpfung oder das Bedürfnis, endlich „Luft zu bekommen“.
  • Blut bei anderen: Wer im Traum Blut bei anderen sieht, spürt tief, dass er Verantwortung für das Leid anderer trägt – oder dass er Schuldgefühle mit sich trägt.
  • Blut Tränen: Ausdruck einer extremen seelischen Verletzung. Hier verarbeitet die Psyche tiefe Trauer und Leid.

Psychologisch wird Blut oft auch mit Schuld und Scham verbunden. Blut an den Händen erinnert an Lady Macbeth, die ihre Schuld nicht abwaschen konnte. Auch blutbefleckte Kleidung ist ein Bild dafür, dass uns andere Hindernisse bereiten oder wir uns durch fremde Schuld belastet fühlen.

Blut im Traum kann aber auch positiv sein: Selbst bluten zeigt Vitalität. Eine Bluttransfusion symbolisiert eine neue Freundschaft, Liebe oder ein belebendes Ereignis.

Traumsymbol „Blut“ – Spirituelle Bedeutung

Spirituell ist Blut das Elixier des Lebens, die Brücke zwischen Körper, Seele und Geist.

  • Traumdeutung Blut Periode: Hier offenbart sich der Zyklus von Tod und Wiedergeburt, von Reinigung und Neubeginn.
  • Blut Tränen: Spirituell bedeutet dies, dass das Herz so tief berührt ist, dass es sich in Tränen aus Blut ausdrückt – ein Symbol mystischer Hingabe und Leiden.
  • Blut sehen oder trinken: Blut steht für Verbindung, Vereinigung, für den Austausch von Lebenskraft. Spirituell kann es auf seelische Verschmelzung hindeuten.
  • Blutverlust: Ein Hinweis, dass wir spirituell ausgelaugt sind und unsere Energie wieder auffüllen müssen.
Traumdeutung Blutung

Traumsymbol „Blut“ – Artemidoros Bedeutung

Der antike Traumdeuter Artemidoros hätte Blut als Zeichen für Verlust oder Gewinn von Energie interpretiert.

  • Blutverlust: Schwächung, seelische Opfer, Liebesverlust.
  • Bluttransfusion: Bereicherung, Hilfe, neue Kraft.
  • Blut an den Händen: Schuld, die nicht verborgen werden kann.
  • Blut spucken oder erbrechen: Reinigung von allem, was die Seele belastet.
    Artemidoros war überzeugt: Blut im Traum zeigt immer, dass wir uns mit der Substanz unseres Lebens auseinandersetzen müssen.

Traumsymbol „Blut“ – Volkstümliche Bedeutung

Im Volksglauben war Blut stets ein ambivalentes Symbol:

  • Lebenskraft, Liebe und Leidenschaft,
  • aber auch Verlust, Krankheit und Tod.
  • Traumdeutung Blut im Mund: Oft als Omen gedeutet, dass jemand in der Nähe leidet oder stirbt.
  • Blut am Boden: Hinweis auf vergangenes Unheil oder Schuld.
  • Blut und Gedärme: Ein drastisches Bild, das in alten Deutungen für großes Unglück oder Verrat stand.
  • Blut sehen: Deutete man früher als Sorge um Angehörige.
  • Blut Tränen: Zeichen größter Trauer, manchmal auch als biblisches Symbol verstanden.

(Arabische Bedeutung)

In der arabischen Traumdeutung wird Blut oft mit Liebe, Verlust und Schuld verbunden.

  • Blut spucken: Zeichen, dass man etwas Unreines oder Falsches loswerden möchte.
  • Blut aus dem Unterleib / Blut in der Unterhose: Hinweis auf Menstruation, aber auch auf Enttäuschung in der Liebe.
  • Blut sehen: Oft als Warnung, vorsichtig mit Beziehungen umzugehen.
  • Blutverlust: Symbol für seelisches Opfer oder Liebesverlust.

Fazit

Blutträume sind intensiv, erschreckend, aber auch heilend. Sie zeigen uns, wo wir Kraft verlieren, wo wir loslassen müssen und wo wir uns selbst vergeben dürfen.
Ob es um traumdeutung blut bei anderen, traumdeutung blut spucken, traumdeutung blut auf dem boden, traumdeutung blut im Mund, traumdeutung blut erbrechen, traumdeutung blut husten, traumdeutung blut toilette oder sogar um traumdeutung blut tränen geht – die Botschaft bleibt:
Blut im Traum ist ein Ruf, unsere Lebenskraft bewusst wahrzunehmen und achtsam mit ihr umzugehen.

Um unsere Website schneller zu finden, geben Sie bitte beim nächsten Mal die Traumsymbole zusammen mit unserem Website-Namen in Suchmaschinen wie Google oder DuckDuckGo ein, wie in den unten stehenden Beispielen gezeigt:

×